
Herbert Tschugg, Gertraud Weiß-
kopf und Birgitt
Koller
Das Plakat zum Stück (177 KB) |
Der DorfbrunnenEin spritziges
Theaterstück, bei dem eventuelle Ähnlichkeiten mit bekannten
Personen rein zufällig, jedoch durchaus beabsichtigt sind! Premiere: 26. April 2002
........und das ist das Stück.........
Endlich ist es soweit der lang gehegte Wunsch des Bürgermeisters nach einem
"Dorfbrunnen" geht in Erfüllung. Doch die Einweihungsfeierlichkeiten gestalten
sich leider nicht ganz nach seinen Vorstellungen.Nicht nur, dass den Landesrat das
"Geplätscher" bei seiner Rede stört, ist es auch nicht möglich, ohne die
verschwundenen
Pläne festzustellen, wo sich der bewusste Hahn befindet. Wurde er etwa gar im Zuge
der Straßensanierung zuasphaltiert? Jedenfalls ein Fressen für die Presse! Doch
plötzlich
eines Tages unerwartete Stille!
Und da nützt es auch nicht mehr viel, dass der Plan wieder zum Vorschein kommt,
wenn im unpassendsten Moment der Landesrat auf der Bildfläche erscheint und sich
nichts mehr wünscht, als dass der Dorfbrunnen seiner Bestimmung gemäß das Wasser
plätschern lässt. Das Stück hat geschrieben: Ulla Kling
Das Ensemble: |
|
|
|
|
|
Herbert Tschugg |
Franz Osl |
|
Birgit Koller |
Georg Schroll |
|
Sigrid Dauwa |
Wolfgang Mehnert |
|
Peter Marksteiner |
Michael Walcher |
|
Gertraud Weiskopf |
Brigitte Neuner |
|
|
|
|
Maske: Marilen Höllrigl
Musik und Technik: Gerd Martin
Souffleuse: Christine Gritsch
Regie: Lore Martin |