Wenn Daddy auf der Lauer liegt

 
 
 
       Gerd Martin




Brigitte Neuner und Birgit Koller




Sebastian Thaler und Franz Osl





Das Ensemble


Wenn Daddy auf der Lauer liegt

Chaos, Verdächtigungen und Verwicklungen in drei Akten und
ohne Butter ...äh ...Margarine!

Premiere: 9. Jänner 2004

........und darum dreht sich alles.........
Felix Fronleitner, junger aufstrebender Chirurg, ist das beste Beispiel
dafür, dass Ärzte nicht immer reiche Menschen sind. Doch Felix und 
Sabines Stolz ist ungebrochen. Auch in Zeiten finanzieller Engpässe 
sind sie nie in Versuchung geraten, die wohlhabenden Eltern um Geld
anzugehen.

Auch ihr Kinderwunsch ist bisher unerfüllt geblieben und seit Sabines 
Vater - sie mit einem etwas übereifrigen Gynäkologen zusammen-
gebracht hat, ist Felix die Lust auf ein Kind mehr und mehr vergangen.

Auch das resolute Hausmädchen Concepcion trägt zur Hebung der 
Stimmung nicht gerade bei. Durch derlei Unbilden genervt, lässt sich
der geplagte Chirurg von seinem Freund Harro, einem Event-Organisator
zu einem Spekulationsgeschäft verleiten und verwendet dafür nicht nur
sein eigenes Geld, sondern auch das des Klinikfonds.

Da ausgerechnet jetzt eine Bilanzprüfung ins Haus steht, versuchen Felix
und Harro die schmierige Betrügerin Lundermann wenigstens zur Herausgabe
eines Teilbetrages zu bewegen. 

Durch einen Zufall wird Lundermann erpressbar und von da an regiert das 
Chaos im Hause Fronleitner. "Big Daddy" sieht und hört alles und daraus
die falschen Schlüsse. Auch die "tote Heimarbeit" des Untermieters Gruber - 
Angestellter eines Beerdigungsinstituts - sowie die Vorgänge rund um die
Truhe im Wohnzimmer tragen nicht zur Konfliktlösung bei...!

Das Stück hat geschrieben: Peter Limburg 

Das Ensemble:
Franz Osl Birgit Koller
Gerd Martin Brigitte Neuner
Sebastian Thaler Peter Marksteiner
Sigrid Dauwa Erna Wechselberger

Maske: Marilen Höllrigl und Bettina Treichl
Musik: Lore Martin 
Technik: Gertraud Weiskopf
Regieassistenz und Souffleuse: Christine Gritsch
Regie: Claudia Mölg



Das Plakat zum Stück (235 KB)